Wir freuen uns über weitere Verstärkung im Team!
Christina Boll, Team Assistant
Holger Koch, Senior Digital Consultant
Andreas Kreis, Project Manager
Hubert Hubbes, Senior IT Project Manager
Jens Ihrig, Software Developer Frontend
Susanne Schinz, Senior Controller
Christina Boll, Team Assistant in Frankfurt
Christina machte 2012 ihr Abitur und arbeitete danach für fast ein Jahr in Australien im Catering- und Gastronomiebereich. Während dieses Aufenthalts wurde ihr bewusst, dass sie sich in der Zukunft insbesondere mit Wirtschaft und Internationalität beschäftigen möchte. Demzufolge begann sie im März 2014 mit ihrem Studium im Fachbereich Wirtschaft in Mainz.
Parallel zum Studium arbeitete sie als Sales Assistant in der Modebranche und hat bisher bei zahlreichen Messen als Hostess mitgewirkt. Außerdem war sie in einem Autohaus im Service beschäftigt und war als Werkstudentin bei einer internationalen Bank im Collateral Management tätig.
Seit Dezember 2015 ist sie nach einem Auslandssemester an der San Diego State University in Kalifornien zurückgekehrt und unterstützt seit Februar 2016 ETECTURE tatkräftig im Back Office als Werkstudentin.
Die Vielfalt der Aufgaben sowie die gute Zusammenarbeit schätzt sie besonders bei ETECTURE. Christina liebt den Kontakt mit Menschen sowie das Organisieren und Verwalten von Events und Tagesabläufen. Sie freut sich auf das Arbeiten in einem dynamischen Umfeld und auch darauf, weitere Praxiserfahrungen sammeln zu können. Sollten sich darüber hinaus Perspektiven für die Zukunft bei ETECTURE ergeben, würde sie das sehr freuen.
Holger Koch, Senior Digital Consultant in Frankfurt
Holger war zuletzt bei der GWA Agentur cyperfection für digitale Markenführung als
Senior-Account und -Projektmanager verantwortlich für Kundenetats von Roche Pharma, BASF, Hays und SRH. Er leitete dort interdisziplinäre Teams aus Konzeptern, UX-Designern, Frontend- und Backend-Entwicklern und hat in den vergangenen 7 Jahren zahlreiche digitale Produkt-Kampagnen, umfangreiche Internet- und Intranet-Plattformen sowie mobile Anwendungen entwickelt. Sein Aufgabenfeld umfasste strategische Kundenberatung, Accounting, Projektleitung und Partnermanagement.
Holger hat sein Studium zum Diplom-Medieninformatiker mit den Schwerpunkten IT, Business Administration und Design abgeschlossen und kann mittlerweile auf 15 Jahre Branchenerfahrung im digitalen und klassischen Agenturumfeld zurückblicken.
Im Hinblick auf die Gründung von ETECTURE@Ogilvy Deutschland wird er sich tatkräftig einbringen, um diesen Zweig kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Andreas Kreis, Project Manager in Düsseldorf
Für Andreas ist ETECTURE die erste berufliche Station nach seinem Studium der E-Services (Online-Medien- Management).
Interessante Projekte und die Möglichkeit, von Beginn an beim Ausbau des Standorts in Düsseldorf mitwirken zu können, motivierten ihn, bei ETECTURE anzufangen. Dabei möchte er einen signifikanten Beitrag bei der Verwirklichung innovativer Projekte leisten. Was ihm sonst noch gefällt, ist das familiäre Klima und die enge Zusammenarbeit mit den anderen Standorten, durch die er sich eine steile Lernkurve erhofft.
Hubert Hubbes, Senior IT Project Manager in Frankfurt
Während seines Studiums (Fernsehtechnik) hat Hubert für die Firma acht:g aus Hamburg Datenbank-Applikationen entwickelt. Es handelte sich dabei primär um Software zur Unterstützung der Prozesse in der Öffentlichkeitsarbeit in der Automobilindustrie (Verwaltung des Testwagenpools, Pressearchiv, VIP Fahrzeugverkauf, etc.). Danach arbeitete er für kurze Zeit in einem Spin-Off von Thomson Multimedia und Microsoft an Lösungen für interaktives Fernsehen. Es folgten einige Jahre beim Institut für Rundfunktechnik in München. Dabei hat er sich primär mit neuen Werkzeugen für die Fernsehproduktion beschäftigt. Das IRT wollte die Interfaces für die Applikationen spezifizieren und Middleware sollte als Basis für neue Produktionssysteme etabliert werden. Im Anschluss daran hat er bei der Firma BFE in Mainz Steuersysteme für Fernsehstudios und -schalträume sowie für Hörfunkschalträume realisiert. Seine Aufgabe war dabei die Steuerung der Projekte und des operativen Ablaufs in der Produktentwicklung. Zuletzt hatte Hubert bei der Firma LSB in Wiesbaden im Produktmanagement die Aufgabe inne, die Entwicklung zu steuern. LSB stellt ebenfalls Steuersysteme für die Fernsehproduktion her, der Schwerpunkt liegt dort allerdings auf Übertragungswagen.
Seit Mitte Januar ist er nun bei ETECTURE und möchte spannende Projekte realisieren und mit interessanten Menschen zusammenarbeiten. Dabei ist es ihm wichtig, seine bisherigen Erfahrungen in der Realisierung von Projekten und Produkten einzubringen, aber auch zu lernen, wie solche Projekte im Web-Umfeld realisiert werden. Web-Technologien haben sich in den letzten Jahren in zunehmendem Maß als die erste Wahl bei der Realisierung von Kollaborations-Lösungen etabliert. ETECTURE hat in seinen Augen hier ein klares Profil und ansprechende Lösungen entwickelt, an denen er teilhaben möchte.
Ihm gefällt die Vielfältigkeit der Aufgaben, die die Arbeit sehr spannend macht. Die Wertschätzung, die er unter den Kollegen wahrnimmt, gibt ihm das Gefühl, dass die Arbeit jedes Kollegen als wertvoller Beitrag angesehen wird.
Jens Ihrig, Software Developer Frontend in Karlsruhe
Nach zwei Semestern Kommunikationsinformatik an der Fachhochschule Harz in Wernigerode und dem darauf folgendem Wechsel in den damals gerade gegründeten Studiengang Medieninformatik an der FH Heidelberg, beendete Jens Studium 2002 erfolgreich. Seine Diplomarbeit bearbeitete er damals in der interdisziplinären Usabilty-Abteilung der IBM Entwicklung GmbH in Böblingen. Bei IBM hatte er auch bereits ein Praxissemester im eBusiness Innovation Center in Hamburg absolviert.
Das Diplom in der Hand zog es Jens erst einmal für mehrere Monate auf Reisen durch Südostasien. Nach seiner Rückkehr fing er 2003 bei der noch recht jungen Key-Work Consulting GmbH in Karlsruhe als PHP Entwickler an. Aus PHP wurde irgendwann Java und später Grails. Die Projekte und später Produkte drehten sich dabei meist um webbasierte Planungs- und Analyse-Tools für das Direktmarketing im Versandhandel bzw. Handelsmarketing im Filialhandel. Sein Interesse begann sich dabei immer mehr dem Frontend zuzuwenden. In den letzten Jahren faszinierten ihn die durch die mobile Revolution getriebenen, rasanten Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Webtechnologien.
Auf ETECTURE wurde er das erste mal durch eine „KarlsruheJS“ Veranstaltung in den Räumlichkeiten in Karlsruhe aufmerksam. Die Innovationsfreudigkeit, das starke Interesse für alle Themen rund um das Web und die Vielfältigkeit der Projekte gefielen ihm sofort und ein paar Wochen später erkannte er sich in einer Stellenausschreibung wieder und wagte den Schritt.
Nach seinem ersten Monat und dem Start in mehreren Projekten, weiß er die offene Art und die Hilfsbereitschaft seiner Kollegen sehr zu schätzen. Technologisch lernte er in den vier Wochen schon sehr viel neues kennen, konnte aber auch bereits seine Interessen und sein Know-How einbringen. Und so freut er sich auf viele weitere spannende Projekte in denen er sich zusammen mit seinen Kollegen neuen Herausforderungen stellen kann, die uns alle voranbringen.
Susanne Schinz, Senior Controllerin in Frankfurt
Susanne ist seit Januar an Bord von ETECTURE. Die Diplom Ökonomin bringt 19 Jahre Erfahrung im Software- und IT-Dienstleistungsmarkt mit. Bis Ende 2015 zeichnete Sie bei Expertize, für den Bereich Business Development verantwortlich. Von 2008 – 2012 war sie Bereichsleiterin Solutions bei Numara. Davor war sie seit 1998 für die strategische Ausrichtung von Touchpaper auf dem deutschen Markt verantwortlich. Seit 2007 forcierte sie den Ausbaus in der Schweiz, Österreich und den osteuropäischen Ländern als Managing Director Central Europe. Vor der Übernahme der Leitung von Touchpaper führte Sie Magic Solutions im Deutschen Markt ein.
Susanne freut sich für ETECTURE zu arbeiten, weil es ein junges, innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien ist, das den Spagat zwischen IT und Kreativität lebt. Unterstützen möchte sie ETECTURE bei der Weiterentwicklung, dem Wachstum und der Stärkung der Marktposition durch die Begleitung der operativen und strategischen Planung.
Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg in unserem Team! Nochmals herzlich Willkommen.